Hauptmenü
Werbung
« 1 ... 19 20 21 (22) 23 24 25 »
Erstellt von barw am 09-Aug-2003 13:33 (2114 )
Die Bands Die Happy, Bananafishbones, Underwater Circus und Number Nine zogen das Publikum zum siebten Open Air Konzert am 08. August 2003 nach Beratzhausen in die alte Brauerei. Die Veranstalter ccump@xe konnten bereits im Vorverkauf 800 Karten an den Mann / die Frau bringen und recheneten mit insgesamt ca. 2000 Besuchern. Sämtliche Zimmer der Markgemeinde waren für diesen Termin ausgebucht. Und ab 18.30 Uhr war das event auch nicht mehr zu überhören.
Skaliertes BildSkaliertes Bild

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 02-Aug-2003 20:34 (1967 )
In aller Hergottsfrüh am 02. August 2003 hatten sich 40 Gruppen der Jugendfeuerwehren des Landkreises auf dem Platz neben dem Schwimmbad Beratzhausen eingefunden, um an dem ersten Orientierungsmarsch teilzunehmen und ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Skaliertes BildSkaliertes Bild

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von barw am 02-Aug-2003 19:45 (2033 )
Im Grunde handelte es sich um vier Vernissagen, die am Freitag, den 01. August 2003 im Rahmen des Endes der Sommerakademie-Kurse stattfanden. Die Teilnehmer der Malkurse von Professor Constantin Flondor und Professor Ion Stendl, die Bildhauer unter der Leitung von Alexandru Pasat als auch die Maler der Bauernschränke stellten ihre Werke der Öffentlichkeit vor.
Skaliertes BildSkaliertes Bild

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 02-Aug-2003 11:54 (1946 )
Eines der letzten traditionellen Heimatfeste der Oberpfalz findet am Sonntag in Beratzhausen auf dem Essenbügl statt. Seit vielen Jahren veranstaltet der Trachtenverein „D’Labertaler“ am ersten Sonntag im August sein Heimatfest, bei dem bodenständige Musik und Volkstänze, dargeboten von den Tanzgruppen des Vereins, im Mittelpunkt stehen.
Skaliertes Bild
Die Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins „D’Labertaler“ bei der Vorführung eines Tanzes. Fotos: Markus Bauer

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 02-Aug-2003 11:48 (2262 )
An diesem Wochenende ist nicht nur Start der Fußball-Bundesliga. Auch die Senioren-Mannschaften des TSV Beratzhausen greifen ins Geschehen ein. Nach dem guten Abschneiden in der vergangenen Saison hat sich die 1. Mannschaft natürlich viel - nicht weniger als den Aufstieg in die Bezirksliga - vorgenommen.

Die 1. Mannschaft des TSV Beratzhausen in der vergangenen Spielsaison. Foto: Privat
Skaliertes Bild
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 01-Aug-2003 13:47 (1934 )
Nach einer über einstündigen Diskussion im Gemeinderat wurde auf der Sitzung vom 31. Juli 2003 die Erhöhung der Kindergartengebühren mit zehn zu acht Gegenstimmen beschlossen. Begründet wurde dies mit der generellen schlechten finanziellen Situation der Gemeinde, aufgrund derer man die Gebühren in allen Bereichen auf den Prüfstand gestellt hätte, nun bei den Kindergärten angekommen sei und festgestellt habe, daß 2002 ein Defizit in Höhe von € 150.000,-- erwirtschaftet worden sei, welches sich 2003 durch die Einrichtung einer weiteren verlängerten Gruppe laut Kalkulation auf € 196.000,-- erhöhen würde.
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 28-Jul-2003 16:42 (2283 )
Traditionell seit 1989 feiert die Freiwillige Feuerwehr Mausheim ihr Sommerfest Ende Juli, so auch heuer. Am Sonntag, den 27. Juli 2003 ab 14.00 Uhr verwandelten sich der Spielplatz in eine Festwiese, das Gerätehaus der Feuerwehr in das "Cafe Florian" und der Vorplatz rund um den lustigen Hydranten in ein Festzelt, das Schutz vor Sonne, Regen und Wind bot. Auf der Straße rundeten Grill- und Getränkestand das Bild ab. Da das Fest sowohl für gute Stimmung als auch gute Verpflegung bekannt ist, zog es am Nachmittag und Abend zahlreiche Besucher aus dem gesamten Gemeindegebiet Beratzhausen an, sodaß die Bierbänke fast immer voll besetzt waren. . Skaliertes Bild
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 27-Jul-2003 12:16 (2199 )
Beratzhausen steht wie jedes Jahr um diese Zeit für zwei Wochen wieder voll im Zeichen der Kunst. Die Sommerakademie unter Professor Constantin Flondor, Professor Ion Stendel und Alexandru Pasat hat am 21. Juli begonnen und zahlreiche Seminarteilnehmer in die Marktgemeinde gelockt. Einen Unterschied zu den Vorjahren gibt es allerdings: die Unterrichtsräume haben sich geändert.Skaliertes Bild
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 26-Jul-2003 13:05 (2138 )
Auch in Beratzhausen befindet sich ein FFH = Flora-Fauna Habitat und zwar hoch oben i m Kirchturm. Die seltene Fledermaus-Art Großes Mausohr hat sich hier seit Jahren eine Wochenstube eingerichtet. Doch wer unter den Augen der Naturschützer steht, muß seinen Nachwuchs auch jährlich zählen lassen. Am 17. Juli 2003 war es wieder so weit: 285 Fledermäuse befinden sich heuer unter der Kirchturmspitze und lassen sich auch von dem Geläute der Glocken nicht stören. Selbst eine Putzfrau, die in der Kirche ihrer Reinigungstätigkeit nachging und eine Fledermaus voll Entsetzen in einem Putzeimer rumoren hörte, kann die Großen Mausohren nicht davon abhalten, die Pfarrkirche weiterhin als ihr Wochenstubendomizil zu betrachten.Skaliertes Bild
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 25-Jul-2003 18:01 (2093 )
Das, was die meisten schon vermutet hatten, wurde in den letzten Tagen auch in allen Medien bestätigt: die Landwirte haben durch große Hitze und andauernde Trockenheit enorme Schäden auf ihren Anbauflächen zu verzeichnen. Auch an Beratzhausen und Umgebung sind die Auswirkungen die Hitzewelle nicht vorbei gegangen.
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 23-Jul-2003 07:49 (2218 )
„Diese Schränke sind Ausdrucksform einer bodenständigen und heimatbezogenen Kultur, ein Stück Brauchtum“, meinte Landrat Herbert Mirbeth anlässlich der Präsentation der zehn bemalten Bauernschränke im Foyer des Landratsamtes. Das Beratzhausener Kuratorium für Europäische Kulturarbeit hatte vor einigen Monaten die Aktion, einheitlich geschreinerte Bauernschränke mit unterschiedlichen Motiven von Malern aus dem Landkreis bemalen zu lassen, ins Leben gerufen. Herausgekommen ist eine Vielfalt an Bildern auf den Schränken, die noch bis kommenden Donnerstag im Foyer des Landratsamtes und danach in den Gemeinden der beteiligten Künstler zu besichtigen sind.
Skaliertes Bild
Landrat Herbert Mirbeth würdigte in seiner Begrüßung die offene und zugleich traditionsbewusste Arbeit des Kuratoriums für Europäische Kulturarbeit. Links 2. Bürgermeister Michael Eibl. Fotos: Markus Bauer

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von barw am 21-Jul-2003 16:42 (2054 )
Im Festzelt saß zwar kaum jemand, außer einigen von der Hitze und anderen Anstrengungen erschöpften Eltern, dafür vergnügten sich die Kids zu Hauf bei den Fahrgeschäften. Die Preisermäßigungen hatten scheint's ihre Wirkung getan, obwohl man eigentlich mit noch größerem Ansturm gerechnet hatte. Doch auch an diesem letzten Volksfesttag dürften die hohen Außentemperaturen eine abschreckende Rolle gespielt haben.
Skaliertes Bild
Skaliertes Bild


  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 21-Jul-2003 07:59 (4318 )
Ganz im Zeichen von Gstanzln und Couplets stand das Programm am Sonntag im Bierzelt beim Beratzhausener Volksfest. Während am Nachmittag die Schwarz-Buam aus Wolfsegg - der Oskar, der Kare und der Lugge - mit ihren Liedern und Witzen die Lacher auf ihrer Seite hatten, nahmen am Abend der "Saubauer" und der "Hambauer" die örtliche (Polit)Prominenz sowie aktuelle Begebenheiten des Marktes aufs Korn.
Skaliertes Bild
Mit ihren trockenen Sprüchen sowie den Liedern und Couplets begeisterten die Schwarz-Buam das Publikum. Fotos: Markus Bauer

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von barw am 20-Jul-2003 20:04 (2314 )
Sicher lag die geringe Beteiligung der Bevölkerung an dem Sternmarsch zum Festplatz auch an den hochsommerlichen Temperaturen. Ein weiteres Hindernis: die verschobenen Abmarschzeiten. Erst an der Brücke am Essenbügl warteten doch einige Beratzhauser auf die vier Musikkapellen aus den vier Himmelsrichtungen. Hinter dem Festzelt hatten, wie angekündigt die Vereine, verschiedene Attraktionen für die Kinder aufgebaut und Euroheli lud zum Aufsteigen in die Lüfte ein.
Skaliertes Bild

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 20-Jul-2003 18:11 (2063 )
Das schöne Wetter lockte am Sonntag viele Wanderer und Radfahrer zur Kirchweih nach Beilnstein. Das 125-jährige Jubiläum der St. Anna Kapelle war natürlich ein Anlass, schon zum Festgottesdienst zur Hammermühle zu kommen.
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von Gast am 20-Jul-2003 13:45 (2174 )
Die Akademie habe symbolische Bedeutung für die Verbindung zwischen Beratzhausen und Regensburg, solle verbindend, unterstützend und inspirierend wirken, betonte der Kulturreferent der Stadt Regensburg bei seiner Ansprache anläßlich der Eröffnung der Kunstakademie am Samstag, den 19. Juli 2003. Man habe "aus Visionen Wirklichkeit werden lassen".
Skaliertes BildSkaliertes Bild
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 19-Jul-2003 19:05 (2059 )
Brechend voll war das Bierzelt beim Beratzhausener Volksfest erneut am Samstagnachmittag zum Seniorennachmittag. Bürgermeister Georg Thaler freute sich über den regen Zuspruch und verwies auf die „vielen Einrichtungen der Gemeinde, die sich redlich bemühen, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten“. Die Blasmusik lieferte die Blaskapelle St. Martin Oberpfraundorf, durch das Programm führte die Familien- und Seniorenbeauftragte des Marktes Franziska Weiß, die nicht nur für die Senioren je eine Maß Bier und ein halbes Gockerl spendierte, sondern sich auch bei den Mitwirkenden mit Freimarken für ihre Beiträge bedankte.

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 19-Jul-2003 19:03 (2050 )
Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Freitagabend das Festzelt beim Beratzhausener Volksfest. Ein Zeichen dafür, dass die positiven Eindrücke des letzten Jahres sich fortsetzen.
Skaliertes Bild
Landrat Herbert Mirbeth im Gespräch mit Lammsbräu-Brauereichef Dr. Franz Ehrnsperger und dem Vorsitzenden der Wassergruppe Laber-Naab Ludwig Scheuerer.

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von MarkJohn am 19-Jul-2003 17:25 (2215 )
Noch bis zum kommenden Samstag sind acht spanische Kinder und Jugendliche aus Madrid in Beratzhausen. Die vier Mädchen und vier Jungen im Alter von neun bis 16 Jahren besuchen vormittags die ihrem Alter entsprechenden Klassen in der Gottfried-Kölwel-Volksschule Beratzhausen bzw. im Gymnasium in Parsberg. Nachmittags erhalten sie von Waltraud Pitzenbauer Deutsch-Unterricht. Ihre Freizeit verbringen sie vor allem im Schwimmbad und in der Eisdiele. Doch es standen bislang auch Ausflüge nach Nürnberg, Regensburg, München und Bamberg auf dem Programm.
Skaliertes Bild
Die Mädchen und Jungen mit ihrer Sprachlehrerin und Betreuerin Waltraud Pitzenbauer (rechts) sowie Verkehrsamts- und Büchereileiterin Hildegard Kupsch (links), die seitens der Gemeindeverwaltung in die Betreuung der Gruppe eingebunden war.
Foto: Markus Bauer
  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

Erstellt von barw am 19-Jul-2003 09:15 (2227 )
Bereits beim Standkonzert der Blaskapelle Beratzhausen um 18.00 Uhr vor dem Rathaus sammelte sich eine immer größer werdende Menge, um vor dem offiziellen Ausmarsch zum Voksfestplatz noch in den Genuß von Freibier zu kommen. Kurz nach 18.30 Uhr setzte sich der bunte Zug...
Skaliertes Bild

  Beitrag als PDF ansehen Beitrag drucken

« 1 ... 19 20 21 (22) 23 24 25 »
RSS Feed
Kalender Übersicht
« »
SO MO DI MI DO FR SA
26 27 28 29 30 31 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Besuche:

die nächsten Termine
Werbung
Suche
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
© 2002-2015 http://www.laber-jura.de