Brand eines Blockheizkraftwerkes
Parsberg.
Am Montag, den 18.08.2025, kam es gegen 20:00 Uhr in der Jurastraße in Parsberg zu einem Brand eines Blockheizkraftwerkes. Das Heizkraftwerk gehört zu einer dort ansässigen Firma in einem Industriegebiet. Im Rahmen der Streifenfahrt konnten Beamte der Polizeiinspektion Parsberg eine verdächtige Rauchentwicklung an dem Gebäude feststellen. Zeitgleich wurde die Feuerwehr durch den geschädigten Firmeninhaber alarmiert, der ebenfalls auf den Brand aufmerksam wurde. Diese traf sehr zügig ein und begann mit den Löscharbeiten. Die Brandbekämpfung gestaltete sich zunächst sehr schwierig, sodass weitere Feuerwehren aus der Umgebung nachalarmiert wurden. Nachdem die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen konnte, waren noch einige Stunden danach Nachlöscharbeiten erforderlich. Ein Übergreifen des Brandes auf fremde Gebäude fand nicht statt.
Verletzt wurde durch den Vorfall niemand. Der Sachschaden wird derzeit auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Es wird derzeit ermittelt, ob es sich hinsichtlich der Brandursache um einen technischen Defekt handeln könnte.
Vor Ort eingesetzt waren Kräfte der freiwilligen Feuerwehren aus Parsberg, Darshofen, Seubersdorf, Lupburg und Degerndorf. Insgesamt waren mit der Polizei und den Rettungskräften über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Unfallflucht am Haus der Gesundheit
Parsberg.
Am 18.08.2025 kam es in der Zeit von 10:15 Uhr bis 11:10 Uhr zu einer „Unfallflucht“ zum Nachteil einer 63 – jährigen Landkreisbewohnerin. Diese hatte zuvor ihren weißen Audi am öffentlichen Parkplatz des Hauses der Gesundheit in der Lupburger Straße in Parsberg abgestellt. Als sie wieder zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden am Heck fest. Ein Unfallverursacher war nicht vor Ort und hinterließ auch keinen Hinweiszettel am PKW der Frau. Nachdem der Unfall auch der Polizei nicht durch den Unfallverursacher gemeldet wurde, wird nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 € geschätzt. Die Polizei Parsberg bittet um Hinweise hierzu aus der Bevölkerung unter Rufnummer 09492/94110.